Wasserpolizei

SO BEWIRBST DU DICH

Das Auswahlverfahren zur Rekrutierung von neuen Polizistinnen und Polizisten ist eine spannende, aber auch aufwändige Angelegenheit – für dich wie für uns. Es ist in verschiedene Phasen gegliedert und soll allen Beteiligten genügend Gelegenheit geben, sich intensiv mit Ihrer Kandidatur auseinanderzusetzen. Du kannst deine Bewerbung das ganze Jahr über einsenden. Je nach Eingang der Bewerbung, nimmt das gesamte Auswahlverfahren zirka zwei Monate in Anspruch.

Galerie Rekrutierung 2

UNSER BEWERBUNGSABLAUF

Du möchtest dich bei der Luzerner Polizei bewerben? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst.

Bevor du dich bei der Luzerner Polizei bewerben kannst, musst du die Polizeiliche Anforderungsprüfung  (PAP)  an der  IPH  absolvieren. An diesem ersten Prüfungstag wirst du in den Themenbereichen Deutsch, Psychologischer Eignungstest, Sport/Schwimmen, Tastaturschreiben und psychische Belastbarkeit geprüft. Die Anmeldung zur Polizeilichen Anforderungsprüfung erfolgt online über das Portal https://zukunftpolizei.ch/

Rekrutierungsprozess

Polizeiliche Anforderungsprüfung – PAP

Was erwartet dich an der PAP? Hier bekommst du einen kurzen Überblick über den Prüfungstag an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch.

An diesem ersten Prüfungstag wirst du in den Themenbereichen Deutsch, Psychologischer Eignungstest, Sport, Schwimmen, Tastaturschreiben und Staatskunde geprüft. Die Anmeldung zur Polizeilichen Anforderungsprüfung erfolgt online über das Portal https://zukunftpolizei.ch/

Die nächsten PAP-Daten:

  • Samstag, 29. März 2025
  • Samstag, 26. April 2025
  • Samstag, 17. Mai 2025
  • Samstag, 26. Juli 2025
  • Samstag, 13. September 2025
  • Samstag, 25. Oktober 2025
  • Samstag, 22. November 2025
  • Samstag, 13. Dezember 2025

Nach Abschluss der Polizeilichen Anforderungsprüfung erhältst du eine schriftliche Teilnahmebescheinigung. Diese musst du deiner Onlinebewerbung beilegen. Ohne Teilnahmebescheinigung der Polizeilichen Anforderungsprüfung (PAP) kann deine Bewerbung bei uns nicht berücksichtigt werden.

Galerie Rekrutierung 3

Dossiersichtung

Wir prüfen und beurteilen dein Bewerbungsdossier sowie die Resultate der Polizeilichen Anforderungsprüfung, welche du bereits absolviert hast.

Harte Faktoren
  • Ausbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
  • Schweizer Bürgerrecht
  • Alter
  • Führerausweis Kat. B
  • Absolvierung der Polizeilichen Anforderungsprüfung PAP an der IPH
Weiche Faktoren
  • Lebenslauf
  • Motivation
  • Noten
  • IT-Anwender-Kenntnisse
  • Referenzen
Unsere Abklärungen beim Weiterkommen im Rekrutierungsprozess
  • Leumund- und Arbeitgeberberichte einfordern
  • Einholen von Referenzen
  • Abklärungen beim Steuer- und Betreibungsamt
  • Abklärungen in den polizeiinternen Datenbanken

Anmerkungen
Bei einem allfälligen Weiterkommen wirst du an verschiedenen Tagen zu entsprechenden Testungen und Gesprächen eingeladen. Es besteht deinerseits kein Anspruch auf Spesen oder andere Vergütungen. 

Galerie Rekrutierung 4

Rekrutierungsablauf

Nach der Dossiersichtung geht es weiter zum eigentlichen Rekrutierungsablauf. In nächsten Abschnitt erfährst du, in welche Schritte dieser gegliedert ist.

Aspirantenrekrutierung LuPol 1 | Dauert einen ganzen Tag

Verschiedene strukturierte Interviews zu folgenden Themen

  • Motivation
  • Flexibilität
  • Einstellung, Werte
  • Einfühlungsvermögen
  • Konfliktverhalten
  • Belastbarkeit / Stressbewältigung
  • Rückfragen aus Bewerbungsdossier und zur PAP

Gruppenübung

  • Team- und Sozialverhalten

Polizeiliche Übungen

  • Informationssammlung, Präsentations- und Kommunikationsverhalten

Vorbereitungsarbeit

  • Präsentations- und Kommunikationsverhalten
Ärztlicher Untersuch | Dauert rund eine Stunde

Bei einem allfälligen Weiterkommen ins Schlussgespräch LuPol 2 wirst du vorher zu einem ärztlichen Untersuch eingeladen. Der zeitliche Aufwand beträgt zirka eine Stunde. Die Kosten werden von der Luzerner Polizei übernommen.

Ärztlicher Untersuch

  • Allgemeine körperliche Konstitution
  • Blut
  • Blutdruck
  • Herzkreislauf (EKG)
  • Lungenfunktion
  • Urinstatus
  • Gehörtest
  • Sehtest
  • Evtl. zusätzlicher Konditions- und Krafttest
Straf- und Betreibungsregisterauszug
  • Diese musst du selber einfordern und mit der Onlinebewerbung einsenden.
Aspirantenrekrutierung LuPol 2 | Dauert rund eine Stunde

Abschlussgespräch mit

  • dem Kommandanten
  • dem Chef Human Resources Management
  • dem Chef Aus- und Weiterbildung
  • jeweils mehreren Kandidatinnen und/oder Kandidaten

Inhalt

  • Persönliche Vorstellung
  • Individuelle Frage
  • Gruppenaufgabe mit Diskussion
Wichtige Termine

Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen für die nächsten Lehrgänge:

  • Lehrgang 2025-2: ab sofort bis 1. April 2025
  • Lehrgang 2026-1: ab sofort bis 28. Juli 2025 (Anmeldefrist wird bei Bedarf verlängert)

Vorselektion
Der Entscheid über ein allfälliges Weiterkommen in die Aspirantenrekrutierung LuPol 1 wird bis spätestens 1 Monat nach Einsendeschluss der jeweiligen Polizeischule schriftlich zugestellt oder mündlich mitgeteilt.

Aspirantenrekrutierung LuPol 1

  • 17. April 2025, IPH Hitzkirch
  • 13. Mai 2025, IPH Hitzkirch
  • 3. Juni 2025, IPH Hitzkirch
  • 20./21. August 2025, IPH Hitzkirch

Ärztliche Untersuche

  • Termine werden laufend bekannt gegeben

Aspirantenrekrutierung LuPol 2

  • 22. April 2025, 16.00 - 17.00 Uhr, Luzern (für Bewerber/innen LuPol1, 17. April 2025)
  • 21. Mai 2025, 16.00 - 17.00 Uhr, Luzern (für Bewerber/innen LuPol1, 13. Mai 2025)

Uniformanpassung

  • Lehrgang 2025-2: 5. Mai 2025 (Anwesenheit ist zwingend notwendig!)
  • Lehrgang 2026-1: 3. November 2025 (Anwesenheit ist zwingend notwendig!)
Feedbacks bei Absagen
  • Nach der Dossiersichtung – schriftlich mit Kurzbegründung
  • Ab der Aspirantenrekrutierung LuPol 1 in einem persönlichen Telefongespräch und schriftlicher Kurzbegründung. Hier erhältst du auch die Rückmeldung zu deinem Ergebnis aus der Polizeilichen Anforderungsprüfung.
Spesen / Vergütungen

Bei einem allfälligen Weiterkommen wirst du an verschiedenen Tagen zu entsprechenden Tests und Gesprächen eingeladen. Es besteht deinerseits kein Anspruch auf Spesen oder andere Vergütungen. Hingegen wird dir bei einer Anstellung bzw. dem Bestehen der Berufsprüfung und der definitiven Anstellung bei uns der von dir bezahlte Betrag für die «Polizeiliche Anforderungsprüfung»  (PAP)  zurückbezahlt.

Nächste Schritte bei einer Anstellung
  • Du wirst von uns für die IPH angemeldet.
  • Du erhältst einen öffentlich-rechtlichen Arbeitsvertrag und eine Ausbildungsvereinbarung mit dreijähriger Verpflichtung bzw. Rückzahlungsverpflichtung, wirksam nach Ausbildungsende.
  • Du wirst ab Ausbildungsstart dienstbefreit von Militär oder Zivilschutz bzw. Zivildienst.
BadesofaBordsteineBranding Agentur LuzernChromstahlpoolsCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Digital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysEinbauschrank nach MassEinbauschrank nach Mass für GenerationenKleiderschrank nach MassKüchenbau nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungMicrosoft 365 BackupPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Lippen PhotovoltaikanlagePrivate AussenpoolsStrassenbauer/inTreuhand LuzernWebagentur SurseeWebdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWerbeagentur für Digital und BrandingWhirlpools, Spa und Swimspa